top of page

Einführungs-
veranstaltung

Die Einführungsveranstaltung richtet sich an Interessierte des Ehrenamtes, an Menschen die eine Vollmacht ausüben und an Angehörige. Sie übernehmen ein Höchstmaß an Verantwortung, um die Angelegenheiten eines anderen Menschen zu regeln. Wir geben Ihnen einen fachlichen Überblick über das Betreuungsrecht, zeigen Ihnen Wege und bieten Unterstützung an.

Termine 2025

12. Februar und 13. Februar 2025; 17:30 – 19:30 Uhr

Einführungsseminar

Die Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung erfordert ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und sozialer Kompetenz. Weiterhin sind rechtliche Kenntnisse, vor allem aber auch lebenspraktische Phantasie notwendig, um schwierige Situationen im Betreueralltag bewältigen zu können.   

Wir behandeln in diesem Einführungskurs praktische Fallsituationen aus den Aufgabenbereichen Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, Behördenangelegenheiten und Wohnungsangelegenheiten.
Aus dem Inhalt:
- Rechte und Pflichten des Betreuers
- Aufgabenkreise
- Geschäftsfähigkeit
- Genehmigungspflichten
- Abwehr von Forderungen
- Umgang mit Behörden

Weitere Einführungsseminare:

14. Mai und 15. Mai 2025; 17:30 – 19:30 Uhr

24. September und 25. September 2025, 17:30 – 19:30 Uhr

19. November und 20. November 2025, 17:30 – 19:30 Uhr

Referentin: Anna-Laura Frerichs, Mitarbeiterin des Betreuungsvereins Zukunftswerkstatt Generation.
Ort: Betreuungsverein ZWG, Papenstraße 27, Hamburg

bottom of page