

Fortbildung
Das Fortbildungsangebot enthält aktuelle Themen rund um das Thema rechtliche Betreuung, die für das Ehrenamt, für Bevollmächtigte und Angehörige relevant sind. Die Fachfortbildungen werden entweder von externen Referierenden oder von Mitarbeitenden unseres Betreuungsvereins gehalten. Schauen Sie selbst!
Patientenverfügung
Wozu dient eine Patientenverfügung? Was ist zu beachten? Diese und weitere spannende Fragen werden mit Ihnen diskutiert.
10. Januar 2023
16:30
18:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Mitarbeitende der ZukunftsWerkstatt Generationen e.V.
Betreuende in der ambulante Versorgung Teil I
Die meisten Menschen möchten, auch wenn sie pflegebedürftig sind, so lange wie möglich zu Hause bleiben. Welche Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Betreuten gibt es im ambulanten Bereich? Wo sind Grenzen? Wie finden Sie einen guten Pflegedienst und welche Leistungen können Sie erwarten? Außerdem erhalten Sie Informationen zu Kosten und Finanzierung der Leistungen sowie einen Überblick über die Abrechnungsmöglichkeiten, einschließlich der so genannten Leistungskomplexe.
31. Januar 2023
16:30
18:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Binkmann-Koch, Pflegestützpunk Hamburg-Mitte
Betreuende in der ambulante Versorgung Teil II
Aufbauveranstaltung zum 01.02.2022
21. Februar 2023
16:30
18:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Binkmann-Koch, Pflegestützpunk Hamburg-Mitte
Betreuende in der stationären Versorgung Teil I
Wenn eine betreute Person in einem Pflegeheim lebt, wird vieles vom dortigen Personal übernommen. Welche Erwartungen an eine Einrichtung sind angemessen und entsprechen dem Leistungskatalog? Was gehört in eine Pflegedokumentation? Wie ist zu erkennen, ob das Personal eines Heims gute Arbeit leistet oder auch nicht? Und was können Sie bei mangelhaften Leistungen unternehmen?
7. März 2023
16:30
18:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Binkmann-Koch, Pflegestützpunk Hamburg-Mitte
Betreuuende in der stationären Versorgung Teil II
Aufbauveranstaltung zum 08.03.2022
29. März 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Binkmann-Koch, Pflegestützpunkt Hamburg-Mitte
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Sie erhalten Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten für Menschen mit herausforderndem Verhalten.
4. April 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Riedel, Hamburger Betreuungskreis HBK GmbH
Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag
Mietverträge verstehen – wissen, was Recht und was Pflicht ist – und wo man Hilfe bekommt, wenn es Probleme gibt. Abmahnungen, Schönheitsreparaturen und Vertragsgebühren sind nur einige der Stolpersteine.
Der Interessenverband Mieterschutz wir mit Ihnen in dieser Fortbildung die häufigsten Probleme besprechen, die bei Mietangelegenheiten von betreuten Menschen auftreten können.
3. Mai 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Herr Schröder, Interessenverband Mieterschutz e.V.
Handlungsmöglichkeiten und Lösungsperspektiven bei Schulden
Schulden kommen bei betreuten Personen häufig vor. Herr Schmidt-Medvedev von der afg Schuldnerberatung gibt einen Überblick über Unterstützungs- und Lösungsmöglichkeiten bei Verschuldung. Es wird u.a. auf folgende Themen eingegangen:
- Verschuldung und Überschuldung
- Existenzsicherung (Umgang mit Miet- und Energieschulden, Kontopfändungen, etc.)
- Schuldenregulierung durch Vergleiche und Insolvenz
- Prävention (Umgang mit Verträgen/Forderungen)
Hilfesysteme bei Schulden
31. Mai 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Herr Schmidt-Medvedev, afg Worknet Schuldnerberatung
Der Aufgabenkreis Vermögenssorge
Herr Binsau ist seit vielen Jahren im Betreuungsgerocht als Rechtspfleger tätig. Er wird zunächst eine Einführung in den Aufgabenkreis geben – Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung und Sperrvermerke werden behandelt. Auf Wunsch können darüber hinaus auch begleitende Temeen, wie z.B. Erbausschlagung erörtert werden.
Es wird ausreichend Zeit sein, um auf individuelle Fragen einzugehen.
14. Juni 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Herr Binsau, Rechtspfleger am Amtsgericht Hamburg-Wandsbek
Umgang mit Angehörigen
Die Erwartungshaltung der Angehörigen gegenüber der rechtlichen Betreuung und den Rechten und Pflichten gegenüber den Angehörigen in Einklang bringen.
19. Juli 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Beisch, ZukunftsWerkstatt Generationen e.V.
Arbeit und Teilhabe
Teilhabe ist in jedem Lebensfeld ein wichtiges Thema! Welche Möglichkeiten bestehen für Menschen mit Einschränkung und wie kommen Sie zu Ihrem Anspruch.
30. August 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Mitarbeitende der Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Die Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Menschen steht im Fokus und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen.
13. September 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Mitarbeitende der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung
Ethikkommission
Es können im Behandlungsverlauf schwierige und ethisch kontoverse Situationen entstehen und schwierige Entscheidungen müssen getrofen werden.
11. Oktober 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Wöllert, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zwangsmaßnahmen in der Gesundheitssorge
Was ist bei Freiheitsentziehende Maßnahmen zu beachten, wie Bettgitter, Fixierung oder Zwangsbehandlung?
25. Oktober 2023
15:30
17:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Herr Engelfried, Richter am Amtsgericht a.D.
Bescheide vom Sozialamt verstehen
Was verbirgt sich hinter einem Sozialamtsbeschei und wie verstehe ich diesen richtig?
8. November 2023
16:30
18:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Locht, Bezirksamt Hamburg Wandsbek Soziales Dienstleistungszentrum
Der Werdenfelser Weg
Eine Initative von Menschen aus dem Betreuungsrecht, die sich darum bemühen, dass Fixierungen und Freiheitsentziehende Maßnahmen von Menschen vermieden werden, wo immer das vertretbar ist.
6. Dezember 2023
16:30
18:30
Von
bis
Uhr
Papenstraße 27, Hamburg, Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich:
Referent:in
Frau Henne, Verfahrenspflegerin in Hamburg